Medienstandard

Manual zur Herstellung und Organisation von Mediendaten

Download PDF Stand 12.12.2024

Vorteile des Medienstandards

Zeitersparnis bei der Suche nach Dateien
Verhindern von Redundanzen durch zentrale Ablage
Sicherstellung der langfristigen Verfügbarkeit digitaler Daten
Geregelte Zuständigkeiten
Vermeiden von Datenverlust und Sicherstellung der Datenintegrität
Identifikatoren als Schlüssel
Versionierung
Automatisierung
Effiziente Workflows

Ziele

Das Kunstmuseum Basel arbeitet seit 2004 mit verbindlichen Richtlinien zur Erstellung und Ablage von Mediendaten. Das Ziel ist eine hohe Qualität bei der Herstellung und Verwendung von Mediendaten zu erreichen und die langfristige Verfügbarkeit und Archivierung sicherzustellen. Der Medienstandard ist ein Grundpfeiler für die Digitalisierung der Sammlung und für die Dokumentation der Museumsgeschichte.

unabhängig, langfristig

Der Medienstandard ist eine robuste, langfristige und werthaltige Lösung für den Aufbau des Medienarchives. Er folgt dem Subsidiaritätsprinzip. Das bedeutet, es wird möglichst auf vermeidbare Abhängigkeiten von externen Instanzen verzichtet. Die wichtigsten Angaben zu einer Datei befinden sich im Dateinamen selbst und bleiben somit unabhängig von einer bestimmten Software oder Datenbank erhalten.

Download der aktuellen Version des Medienstandards als PDF (Stand 12.12.2024) Download PDF

Dateinamensgenerator
Tool zum Generieren von Dateinamen nach Medienstandard

Generator

Kontakt für Fragen und Feedback zum Medienstandard: Abteilung Digitale Anwendungen